Druckversion

12. Niedersächsischer Präventionstag am 11. März 2019 in Osnabrück

https://www.diakonie-os.de/aktuelles/artikel/12-niedersaechsischer-praeventionstag-in-osnabrueck-diakonie-zeigt-mit-ihren-beratungsangeboten-pr.htmlhttps://www.diakonie-os.de/aktuelles/artikel/12-niedersaechsischer-praeventionstag-in-osnabrueck-diakonie-zeigt-mit-ihren-beratungsangeboten-pr.htmlAm 11.03.19 fand in der Stadthalle Osnabrück der 12. Niedersächsische Präventionstag statt. Die Vorsitzende des LPR, Frau Prof. Dr. Ute Haas, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück, Wolfgang Griesert, begrüßten die 380 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Niedersachsen. Die Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza betonte in ihrer Begrüßungsansprache: „Es ist und bleibt unser gemeinsames Ziel, für mehr Sicherheit in den Städten und auf dem Land zu sorgen. Neben der raschen und konsequenten Verfolgung begangener Straftaten setzen wir in Niedersachsen auf eine wirkungsvolle Präventionsarbeit vor Ort. Mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen stellt das Land dafür einen starken und kompetenten Partner an die Seite der lokalen Akteure.“

Dr. Matthias Braeunlich von AIR Europe – Applied Research in the Behavioral Sciences gGmbH hielt anschließend den Hauptvortrag zum Thema „Innovative Strategien zur Finanzierung von Präventionsansätzen in Deutschland? Chancen und Möglichkeiten von Pay for Success / Social Impact Bonds“. Dem folgte eine lebhafte und kontroverse Diskussion im Plenum unter Moderation der stellvertretenden Geschäftsführerin Susanne Wolter.

Im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen und Workshops tauschten sich die Expertinnen und Experten im Laufe des Präventionstages über gesammelte Erfahrungen und neue Ideen aus. Das breite Themenspektrum reichte von der Kriminalprävention in Vereinen, Verbänden und Schulen über mögliche Finanzierungsmodelle für Präventionsprogramme sowie die in Niedersachsen jüngst eingeführten „Häuser des Jugendrechts“ bis hin zu Maßnahmen der Einbruchsprävention.

Der parallel stattfindende „Markt der Möglichkeiten“ mit zahlreichen Ausstellern bot zusätzliche Informationen und Anregungen rund um das Thema Prävention.

Pressemitteilungen


Prof. Dr. jur. Ute Ingrid Haas, Vorsitzende des Landespräventionsrates Nds.


Wolfgang Griesert, Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück


Barbara Havliza, Niedersächsische Justizministerin


Dr. Matthias Braeunlich, A.I.R. Europe – Applied Research in the Behavioral Sciences gGmbH


Susanne Wolter, stv. Geschäftsführerin des Landespräventionsrates Nds.