Die Stärkung der kommunalen (Kriminal-)Prävention ist die wichtigste Zielsetzung des Landespräventionsrates Niedersachsen. Der Arbeitsbereich "Kommunale Prävention" koordiniert alle Aktivitäten, die diesem Ziel dienen. Dazu zählen vor allem:
Niedersächsischer Preis für kommunale Prävention |
Beratung kommunaler Präventionsgremien in Niedersachsen |
CTC - Beratung und Unterstützung für Kommunen in Niedersachsen |
CTC - Einführung durch die LPR-Förderrichtlinie |
CTC - landesweite Schülerbefragung: Niedersächsisches Präventionsmonitoring |
Landesarbeitsstelle Kommunale Präventionszentren |
Förderprogramm des Landespräventionsrates Niedersachsen |
Förderung von Maßnahmen und Projekten zur Prävention des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen |
Förderung von Maßnahmen und Projekten zur Prävention von Beleidigungen, Drohungen, Hass und Gewalt gegen kommunale Amts- und Mandatsträger |
Der Niedersächsische Präventionstag (NPT) |
Grüne Liste Prävention |
Praxisseminare und Veranstaltungen für die Kommunale Prävention |
Veranstaltungsreihe zur kommunalen Alkoholprävention |
Sicherheitspartnerschaft im Städtebau in Niedersachsen |