„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“
Seit 2008 bietet der Landespräventionsrat Niedersachsen im jährlichen Turnus das Beccaria-Qualifizierungsprogramm an und bildet Personen weiter, die im kriminalpräventiven Bereich tätig sind. Im Vordergrund steht die Vermittlung von anwendungsbezogenem Wissen aus dem Gesamtbereich der Kriminalprävention, insbesondere Basiswissen in Kriminologie und Projekt- und Qualitätsmanagement.
Das Beccaria-Qualifizierungsprogramm besteht aus vier Modulen:
1. Modul Kriminologie
2. Modul Kriminalprävention
3. Modul Projektmanagement
4. Modul Projektbegleitung
Nach Abschluss des Qualifizierungsprogramms sind die Teilnehmenden qualifiziert: fachliche Informationen (kriminologische Literatur, Forschungsergebnisse etc.) kritisch zu bewerten; Präventionsprojekte unter Hinzuziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Daten zu entwickeln und umzusetzen, Ziel und Zielgruppenerreichung präventiver Maßnahmen zu überprüfen.
Module | Dozenten | Termine | Ort |
---|---|---|---|
1. Kriminologie | Nicole Ansorge/ Bildungsinstitut des niedersächsischen. Justizvollzugs Kriminologischer Dienst | 15. - 16. Februar u. 22. - 23. März 2013 |
Bad Nenndorf Hotel Esplanade |
2. Kriminalprävention |
Thomas Müller / Kriminalpräventionsverein Papenburg, e.V. |
12. - 13. April u. |
Bad Nenndorf Hotel Esplanade |
3. Projektmanagement |
Günter Schroven / Leiter des Bildungsinstituts des nds. Justizvollzuges, Führungsakademie |
21. - 22. Juni u. |
Bad Nenndorf Hotel Esplanade |
4. Projektbegleitung | Günter Schroven / Leiter des Bildungsinstituts des nds. Justizvollzuges, Führungsakademie |
27. - 28. September 2013 u. |
Bad Nenndorf Hotel Esplanade |
Beginn der Veranstaltung ist jeweils freitags um 13.30 Uhr, sie endet samstags um 16.30 Uhr.
Neben den Präsenzveranstaltungen, sind Stunden für Vor- und Nachbereitung pro Modul einzukalkulieren.
Die Gebühren beinhalten den Weiterbildungsbesuch, Verpflegung, Übernachtungskosten und Lehrmatierialien.
Das „Beccaria - Qualifizierungsprogramm Kriminalprävention 2012“ findet in Bad Nenndorf statt. Die Reservierung der Zimmer erfolgt über den Landespräventionsrat Niedersachsen.
Hotel Esplanade
Bahnhofstr. 8
31542 Bad Nenndorf
Telefon 05723 798110
Telefax 05723 79811290
kontakt@Hotel-Esplanade.de
http://www.hotel-esplanade.de/