Beginn: | 17.05.2022, 00:00 Uhr |
Ende: | 15.12.2022, 00:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Online |
Teilnahmegebühr: | Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 Euro |
Für die Beratung von häuslicher Gewalt betroffener Frauen ist es nicht bloß hilfreich, sondern unerlässlich, juristische Grundlagen unterschiedlicher Rechtsgebiete zu kennen und gleichzeitig zu wissen, wie die juristische Arbeitsweise funktioniert. Eine gute BISS-Beratung setzt beispielsweise auch grundsätzliche Kenntnisse zu Anträgen nach dem Gewaltschutzgesetz, Platzverweisen oder dem Ablauf eines Strafverfahrens voraus.
Die einzelnen Module der Seminarreihe verschaffen einen breiten Überblick zu den unterschiedlichen Rechtsgebieten und Problemen, die sich jeweils ergeben können. Für die einzelnen Module wurden Praktikerinnen und Praktiker gewonnen, die zunächst in die Rechtsgebiete einführen und diese anhand von Fallbeispielen praktisch erläutern. Die Seminarreihe ermöglicht den Teilnehmenden eine aktive Mitarbeit. Fragen und Erfahrungen aus der eigenen Beratungspraxis können eingebracht werden.Eine Einzelfallberatung findet jedoch nicht statt.
Termine und Inhalte der einzelnen Module:
Modul 1: Grundlagen des polizeilichen Gewaltschutzes
Referent: KHK Frank Semmler, Polizeidirektion Hannover
Modul 2: Grundlagen des zivilrechtlichen Gewaltschutzes
Referent: RiAG Wolfgang Schäfer, Amtsgericht Lüneburg
Modul 3:
Grundlagen des strafrechtlichen Opferschutzes
Referentin: Ri'in LG Britta Schlingmann, Landgericht Hannover
Modul 4:
Die Beratung von Frauen im Migrationskontext
Referentin: RAin Elif Gencay, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, Hannover
Modul 5:
Grundlagen des Umgangsrechts
Referentin: RAin Wiebke Wildvang, Rechtsanwältin für Familenrecht, BIG Koordinierung Berlin
Modul 6:
Grundlagen in der BISS-Beratung
Referentinnen: Margreth Hoffmann, BISS Interventions- und Koordinierungsstelle gegen Häusliche Gewalt, Hannover, Nicole Waldmann, Donna Clara Beratungsstelle, Laatzen
Die Veranstaltungen finden jeweils von 09.00 - 15.00 Uhr statt.