Datum: | 06.09.2023, 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr |
Veranstaltungsort: | Landespräventionsrat Niedersachsen, Torhaus am Aegi, Siebstraße 4, Hannover |
Teilnahmegebühr: | keine |
Sehr geehrte Damen und Herren,
wird eine Person Opfer einer Straftat, treffen Polizei und Opferhilfeeinrichtungen zahlreiche unterschiedliche Maßnahmen, damit ein geeignetes Hilfs- und Unterstützungsangebot innerhalb sowie außerhalb des Verfahrens zur Verfügung gestellt werden kann.
Für die Polizei stellt hierbei die Abwägung zwischen sachgerechten, beweissicheren Ermittlungen und polizeilichem Opferschutz eine besondere Herausforderung dar, da es neben der Vorrangigkeit der Tataufklärung auch die Bedürfnisse des Opfers zu beachten gilt.
Diese bilden auch die Grundlage für die Opferschutzkonzeption der Landesregierung, welche seit dem 01.01.2013 von der Fachstelle Opferschutz (FOS) im Landespräventionsrat beim Niedersächsischen Justizministerium umgesetzt wird.
Das 10-jährige Bestehen wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres und Sport, dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und dem Niedersächsischen Kultusministerium durch eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema Opferschutz gewürdigt.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen darf nun mit einer Folgeveranstaltung an die erfolgreiche Fachtagung der FOS vom 25. April 2023 anknüpfen. Dabei soll den Teilnehmenden ein kurzer Einblick in den polizeilichen Opferschutz, die polizeiliche Prävention und aus kriminologischer Forschungssicht, die Niedersächsische Dunkelfeldstudie gewährt werden.
Landeskriminalamt Niedersachsen und Landespräventionsrat Niedersachsen
Landespräventionsrat Niedersachsen
Niedersächsisches Justizministerium
Torhaus am Aegi
Siebstraße 4
30171 Hannover