Druckversion

Tagung der Fachstelle Opferschutz

Datum: 25.04.2023, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Niedersächsisches Justizministerium, Torhaus am Aegi, Siebstraße 4, 30171 Hannover
Teilnahmegebühr: - kostenfrei
 

„In der Fachstelle Opferschutz im Landespräventions­rat Niedersachsen beim Niedersächsischen Justizministerium wird seit dem 01.01.2013 die Opferschutz-Konzeption der Niedersächsischen Landesregierung umgesetzt.

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Fachstelle Opferschutz findet in diesem Jahr in Zusammen­arbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und dem Niedersächsischen Kultusministerium eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema Opferschutz statt. Die Auftaktveranstaltung der Fachstelle Opferschutz am 25. April 2023 in Hannover befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Opfer von Straftaten in den Medien“.

Moderation:
Tina Hermes NDR
10:00 Uhr
BEGRÜSSUNG
# Prof. Dr. Ute Ingrid Haas

Vorsitzende des
Landespräventionsrates Niedersachsen
10:10 Uhr
GRUSSWORT
# Dr. Thomas Smollich

Staatssekretär im
Niedersächsischen Justizministerium
10:30 – 11:15 Uhr
Entwicklung von Opferrechten in Deutschland und Europa
# Martina Peter

Bundesministerium der Justiz
11:15 – 12:00 Uhr
Jung, weiblich, unschuldig – wie Medien Verbrechensopfer darstellen
# Prof. Dr. Thomas Hestermann
Macromedia Hochschule Hamburg
12:00 – 12:45 Uhr
Pressefreiheit und Opferschutz – „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“
# Georg Streiter Kommunikations- und Politikberater
12:45 Uhr
Mittagspause
13:30 – 14:15 Uhr
Tragische Einzelfälle? Die mediale Darstellung von Frauen als Opfern von Gewalt
# Jun.-Prof. Dr. Christine E. Meltzer

Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
14:15 Uhr
Tagungsresümee
14:30 Uhr
Tagungsende