Druckversion

Betrifft: Häusliche Gewalt – Online-Fortbildung Digitale Gewalt gegen Frauen

Datum: 28.09.2023, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landespräventionsrat Niedersachsen, Siebstraße 4, 30171 Hannover
Teilnahmegebühr: 30,00 €
 

Digitale Gewalt gegen Frauen erscheint oftmals als relativ neue, verstärkt auftretende Gewaltform in intimen Partnerschaften. Dabei ist das Phänomen in den meisten Fällen nicht neu, vielmehr ist diese häufig als Fortsetzung von Gewalt gegen Frauen im realen Raum zu verstehen. Digitale Gewalt gegen Frauen ist geschlechtsspezifisch und geschieht meist im Kontext bereits existierender Gewalt- und Machtverhältnisse, meist durch einen aktuellen oder ehemaligen Beziehungspartner. Digitale Angriffe können somit bei den Betroffenen schwer auszuhaltende und langanhaltende Gefühle von Angst, Schuld, Scham und Hilflosigkeit auslösen und entsprechend psychische und psychosomatische Probleme zur Folge haben.

Frauenunterstützungseinrichtungen sowie betroffene Frauen stehen in der Bewältigung dieser Gewaltform in der Folge vor großen Herausforderungen. In der Fortbildung werden anhand von einem Fallbeispiel die Funktionsprinzipien des Internets sowie die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Gewalt gegen Frauen im Internet aufgezeigt. Die Fortbildung behandelt dabei Themen wie Belästigung im Internet, Identitätsmissbrauch, Doxing, Verwendung von Spionage Software und Ortungsdiensten und gibt Einblicke in Strategien im Umgang mit sowie in der Unterstützung von betroffenen Frauen.

Die Fortbildung ist praxisorientiert und partizipativ gestaltet. Die Teilnehmenden werden gebeten, eigene internetfähige Geräte (Laptop, Tablet, Smartphone) zur Hand zu haben.

Referentin:

Jenny-Kerstin Bauer, Master of Social Work / Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession

Veranstalter:

Landespräventionsrat Niedersachsen
Siebstraße 4, 30171 Hannover

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2023 an unter www.lpr.niedersachsen.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Kosten:

Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 €. Alle Informationen zur Überweisung erhalten
Sie mit der Anmeldebestätigung per Email.

Kontakt:

Christiane Klages: christiane.klages@mj.niedersachsen.de / 0511-120-8703