English
Home
Sitemap
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Kontrast
Landespräventionsrat
Niedersachsen
Der LPR
LPR-
Mitglieder
Arbeitsbereiche
Veranstaltungen
und Fortbildungen
Service
Rundbriefe
Datenbanken
NiMaP
Grüne Liste
Prävention in Niedersachsen
Links zu anderen Datenbanken
Publikationen
Aktuelles
Präventionslinks
Webseiten des LPR
Stellenausschreibungen
› Startseite
› NiMaP
Druckversion
Handlungsfelder
Gewaltprävention
Kriminalprävention
Sucht- und Gewaltprävention
Kinder- und Jugendmedienschutz
Kinder- und Jugendschutz
Prävention gegen Extremismus
Ministerien / Institutionen
Niedersächsische Staatskanzlei
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Niedersächsisches Kultusministerium
Niedersächsisches Justizministerium
Niedersächsische Landesmedienanstalt
Schlüsselbegriffe der Maßnahmen und Projekte
A
Alkohol
Antisemitismus
Ausstellung
B
Bausteinsystem
Beratung
Beratungsnetzwerke
Brennpunkte
bürgerschaftliches Engagement
C
CD
Chat
Computer
Computerspiele
CTC
Cyber Licence
Cybercrime
D
Datenschutz
Demokratie
Drogen
Drogenprävention
E
Eltern
Erzieher/-innen
Erziehung
EU-Projekte
Evaluation
Extremismus
F
Fachkraft
Familie
Familienhilfe
Fernsehen
Film
Finanzierungsplan
Fortbildung
Fremdenfeindlichkeit
Förderprogramm
Förderrichtlinie
Förderschwerpunkt
G
Gesundheitsförderung
Gewalt
Gewaltprävention
Grundschule
gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (G
H
Handlungsstrategien
Handy
Hebammen
Häusliche Gewalt
I
Immobiliengeschäfte
Information
Integration
Internet
Intervention
Islamismus
J
Jugendgefährdung
Jugendliche
Jugendmedienschutz
Jugendprobleme
Jugendschutz
junge Menschen
K
Kinder
Kinder- und Jugenddelinquenz
Kinderschutz
Kindertagesstätte
Kommunalberatung
Kommunale Prävention
Konfliktmanagement
Konfliktprävention
Kriminalität
Kriminalprävention
L
Lehrer/-innen
Linksextremismus
M
Mediation
Medien
Medienführerschein
Medienpädagogik
Mehrebene-Programm
Menschenfeindlichkeit
Misshandlung
Modellprojekt
Module
Multimedia
Multiplikatoren
N
Netzwerke
Niedersachsen
O
Opfer
P
Polizei
Programm
Projekt
Projektantrag
Projektförderung
Prozessmoderation
Prävention nach Maß
Puppenbühne
Pädagogen/-innen
Q
Qualifizierungsprogramm
Qualität
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
R
Rassismus
Rechtsextremismus
S
Schule
Schulschwänzen
Schüler
Selbstbehauptung
Selbstverteidigung
Sicherheit
soziales Lernen
Sport
Stadt
Straffällige
Strafrecht
Suchtprävention
U
Unterricht
V
Verantwortung
Verkehrsprävention
Vernetzung
Vorträge
W
Waffen
Waffengesetz
Web 2.0
Weiterbildung
Wohnquartier
Z
Zivilcourage
Zuwendungen
Der LPR
Der LPR auf einen Blick
Struktur des LPR
Leitbild
Ziele
Geschäftsberichte
Geschäftsordnung
LPR-Vorstand
LPR-Geschäftsstelle
Arbeitsbereiche
LPR-Mitglieder
Mitgliederüberblick
Kommunale Präventionsgremien
Landesweit tätige nichtstaatliche Organisationen
Ministerien, Landesbeauftragte und nachgeordnete Behörden
Wissenschaftliche Institutionen
Zusammenschlüsse von Mitgliedern
Interaktive Präventionslandkarte
Mitgliederversammlung
Mitglied werden
Mitgliederlogin
Arbeitsbereiche
Kommunale Prävention
Koordinierungsstelle „Häusliche Gewalt“
Koordinierungsstelle Landesprogramm für Demokratie und Menschenrechte
Fachstelle Opferschutz
Prävention von Rechtsextremismus
Prävention von salafistischer Radikalisierung und Islamfeindlichkeit
Beccaria-Qualitätsinitiative
Kooperationen und Netzwerke
Veranstaltungen und Fortbildungen
Veranstaltungen
Fortbildungen
Service
Rundbriefe
Archiv
An-/Abmeldung
Datenbanken
NiMaP
Grüne Liste
Prävention in Niedersachsen
Links zu anderen Datenbanken
Publikationen
Aktuelles
Ausschreibung
Präventionslinks
Webseiten des LPR
Stellenausschreibungen