Die Datenbank NiMaP ist ein System zur elektronischen Verwaltung sowie gezielten Recherche spezifischer Daten zu Maßnahmen und Projekten des Landes Niedersachsen in den Handlungsfeldern
Die Datenbank
Die Recherche nach Projekten und Maßnahmen ist sehr einfach.
Als Einstieg können Sie die von uns bereitgestellten „Auflistungen“ nutzen.
Sie finden diese zu jeder Zeit im rechten Bereich.
Sie können aber auch selbst nach Maßnahmen und Projekten suchen, in dem Sie Begriffe in das Suchfeld eingeben. Als Suchergebnis erhalten Sie eine Liste der übereinstimmenden Maßnahmen, Projekte und Schlüsselbegriffe.
Die Datenbank NiMaP ist eine gemeinsame Initiative folgender Ressorts:
Die Datenbank wird durch die Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Niedersachsen im Niedersächsischen Justizministerium koordiniert. Für die inhaltlichen Einträge sind die jeweiligen Ressorts zuständig.
Die Datenbank NiMaP ist auf Empfehlung der interministeriellen Projektgruppe GECOS entstanden, die im Rahmen einer Kabinettssitzung am 21.11.06 mit einem definierten Arbeitsauftrag eingesetzt wurde und ihren Abschlussbericht am 31.07.2007 vorgelegt hat.
Der Name GECOS steht für „Gewalt verherrlichende Computerspiele“ und leitet sich aus dem Arbeitsauftrag an die gleichnamige Projektgruppe ab. Vor dem Hintergrund der Diskussion um einen möglicherweise kausalen Beitrag Gewalt verherrlichender Computerspiele zu verschiedenen Gewalttaten junger Menschen wurde im Rahmen der 158. Kabinettssitzung am 21.11.2006 vereinbart, dass eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe der Staatskanzlei, des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport (Federführung), des Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, des Kultusministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie des Justizministeriums die Aktivitäten der Ressorts koordinieren und weitere Maßnahmen abstimmen soll.
Die Projektgruppe GECOS wurde u. a. damit beauftragt, den IST-Stand der Maßnahmen und Projekte zur Gewaltprävention junger Menschen und des Jugendmedienschutzes in Niedersachsen umfassend zu erheben. Ziel dieser Arbeit war es, eine entsprechende Informationsbasis zu schaffen und diese zur Grundlage für die künftige ressortübergreifende Koordination von landesweiten Präventions- und Jugendschutzmaßnahmen zu machen.
In ihrem Abschlussbericht vom 31.07.2007 schlägt die Projektgruppe GECOS vor, für die Weiterbehandlung des Teilauftrags „Ist-Stand-Erhebung der Maßnahmen und Projekte zur Gewaltprävention junger Menschen und des Jugendmedienschutzes in Niedersachsen“ den Landespräventionsrat Niedersachsen mit der Aktualisierung der Projektlisten zu beauftragen. Der Landespräventionsrat hat die Aufgabe gerne übernommen und gemeinsam mit den o. g. Ressorts die Datenbank NiMaP („Niedersächsische Maßnahmen der Prävention“) entwickelt. NiMaP ist eine öffentliche Datenbank. Gleichzeitig hat sie eine wichtige strategische Funktion für die interne Ausrichtung der Präventionsarbeit des Landes Niedersachsen in den Feldern